Skip to main content
Nothelferkurs in Zürich
Nothelferkurs
Nothelferkurs Oerlikon
Schnell und unkompliziert Anmelden

Nothelferkurs Zürich

Die erfolgreich absolvierte Fahrprüfung ist für viele ein Meilenstein im Leben. Durch den Gewinn an Mobilität ergeben sich im Lebensalltag ganz neue Möglichkeiten. Doch noch bevor Du bei einer Fahrschule Deine Bewerbung einreichst, solltest Du einen Termin für einen Nothelferkurs in Zürich buchen. Niemand möchte daran denken, aber Unfälle stellen ein immer mitfahrendes Risiko im Strassenverkehr dar. Durch einen professionellen Nothelferkurs in Zürich bist Du für alle Szenarien bestens vorbereitet. Das Wort 'Erste Hilfe' wird danach für Dich mit konkreter Bedeutung gefüllt sein. Du weisst ganz genau, was in Notfallsituationen zu tun ist.

Bei uns kannst Du flexibel einen Nothelferkurs in Zürich buchen

 

Zertifizierte Kurse

Unsere Nothelferkurse sind vom Bundesamt- ASTRA anerkannte Kurse

 

Profesionelle Lehrer

Wir arbeiten nur mit erfahrenen und motivierten Nothilfeinstruktoren/innen zusammen.

 

 

Über 15 Jahre Erfahrung

Wir bieten schon seit über 15 Jahren Nothelferkurse an.

Nicht aus Zufall definiert der Gesetzgeber Nothelferkurse als verpflichtenden Bestandteil der Fahrausbildung. Kommt es zu einem Unfall, sind alle Beteiligten verpflichtet, Erste Hilfe zu leisten und sich den Konsequenzen am Unfallort zu stellen. Alles andere wäre unterlassene Hilfeleistung. Die meisten Menschen machen nach einem Unfall auch in einer Extremsituation intuitiv sehr vieles richtig. Falsch ist es hingegen, nicht zu helfen. Nach einem Nothelferkurs in Zürich wirst Du ganz genau wissen, was an der Unfallstelle zu tun ist und mit welchen Massnahmen Du im Ernstfall Menschenleben retten kannst.

Bei uns kannst Du Nothelferkurse terminlich sehr flexibel in Deine Planung einbauen, denn wir bieten mehrere Kurse pro Monat an. Insofern kannst Du Deine Fahrprüfung wie geplant ablegen, es wird zu keinerlei Verzögerungen kommen. Du hast hier sofort die Chance, Deine Teilnahme am Nothelferkurs in Zürich zu buchen und Planungssicherheit herzustellen. Durch unsere Kurse am Freitag/Samstag oder auch Samstag/Sonntag kannst Du den Nothelferkurs auch dann problemlos absolvieren, wenn Du in der Woche zeitlich stark eingebunden bist. Durch erwirbst einen offiziell anerkannten Nothelferausweis und lernst in Intensivkursen mit erfahrenen Instruktoren in kurzer Zeit alles Wichtige.

Diese Themen erwarten Dich im Nothelferkurs Zürich

Grundsätzlich sind Nothelferkurse in Zürich immer eine Mischung aus Theorie und Praxis. Wir vermitteln Dir das notwendige Fachwissen und wenden es direkt an. Durch diese praxiserprobte Mischung prägen sich die Inhalte sehr gut ein. Erfahrungen zeigen, dass sich Kursteilnehmer auch lange Zeit später noch an die wichtigsten Handgriffe und Regeln erinnern. Und darauf kommt es an, schliesslich kann jeder Handgriff im Ernstfall nach einem Verkehrsunfall über Leben und Tod entscheiden.

Verhalten am Unfallort/Sicherung der Unfallstelle:

Grundsätzlich lernst Du, wie Du Dich am Unfallort zu verhalten hast. Oberste Priorität hat die Absicherung der Unfallstelle. So lassen sich Folgenunfälle vermeiden. Nach der Alarmierung von Rettungskräften geht es dann an den Kerninhalt des Nothelferkurses, die Erste Hilfe. Je eher professionelle Rettungskräfte alarmiert werden, desto schneller können sie vor Ort helfen. In der Zwischenzeit weisst Du durch den Besuch des Nothelferkurses in Zürich, was zu tun ist. Du lernst, was bei der Bergung von Verletzten zu beachten ist und wie Du eine Bewusstseinsprüfung durchführst. Dabei spielen vor allem die so genannten Vitalwerte eine wichtige Rolle. Du wirst die Lagerung mit der stabilen Seitenlage in Theorie und Praxis als wichtige Massnahme für die Erstversorgung kennenlernen. Die Abläufe werden sich durch die intensive Kursführung schnell einprägen. Kursteilnehmer*innen haben die Chance, selbst die stabile Seitenlage einzunehmen bzw. andere Teilnehmer richtig zu lagern.

Lebensrettende Massnahmen vor dem Eintreffen von Sanitätern:

Lebensrettende Sofortmassnahmen sind ein weiterer wichtiger Inhalt des Nothelferkurses in Zürich. Solche Massnahmen werden sofort erforderlich, falls die Bewusstseinsprüfung auf einen Herzstillstand und somit auf eine unmittelbar lebensbedrohende Situation hinweist. Wir zeigen Dir, wie eine Herzdruckmassage mit Beatmung richtig durchgeführt wird. Berührungsängste nehmen wir jedem Teilnehmer, zumal mit einer Puppe eine sehr realistische Übungsmöglichkeit zur Verfügung steht. In diesem Kontext gehen wir auch auf die richtige Verwendung eines Defibrillators ein, um einen Herzstillstand zu beenden.

Akutbehandlung von unterschiedlichen Verletzungsbildern:

Abgesehen von diesen lebensbedrohlichen Situationen können je nach Unfallkonstellation auch andere Verletzungen in den Fokus rücken. Zu denken ist vor allem an Verbrennungen und an starke Blutungen. Du lernst im Nothelferkurs, was bei diesen Verletzungen zu tun ist. Mit einem Druckverband lernst Du in Theorie und Praxis eine sehr wirksame Massnahme kennen, um eine mitunter lebensbedrohliche Blutung stoppen zu können.

Raum für Nachfragen und praktische Übungen:

Natürlich haben alle Teilnehmer während des Nothelferkurses in Zürich nicht nur die Chance, das erlernte Wissen praktisch anzuwenden. Während des Kurses besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen und professionelle Tipps von erfahrenen Nothelfern zu nutzen. Dadurch werden Berührungsängste abgebaut und durch die praktische Anwendung prägen sich alle wichtigen Massnahmen ein. Du wirst Dich z. B. sehr genau daran erinnern können, wie Du auf dem Brustkorb die richtige Stelle für eine Herz-Druck-Massage findest.

Hier sofort online für den Nothelferkurs anmelden

Du möchtest Deinen Fahrausweis bald stolz in den Händen halten und ein neues Lebenskapitel aufschlagen? Du hast hier die Chance, sofort freie Termine für Deinen Nothelferkurs in Zürich zu prüfen. Ist ein passender Termin dabei, kannst Du ihn mit wenigen Angaben sofort verbindlich buchen. Du hast sofort die Gewissheit, diesen wichtigen Bestandteil noch vor der Fahrprüfung erfolgreich erledigt zu haben. Alle Informationen zu Preisen für den Nothelferkurs, zu Inhalten und zum detaillierten Ablauf stellen wir Dir zur Verfügung. Wichtig ist für Dich an dieser Stelle zunächst, dass Du mit dem gebuchten Termin sicher für den Fahrausweis planen kannst.

Nach dem Nothelferkurs in Zürich fährt immer mehr Sicherheit mit!

Du solltest einen solchen Nothelferkurs nicht nur als formale Pflichterfüllung sehen! Du bereitest Dich gezielt darauf vor, Verantwortung zu übernehmen und anderen Menschen in einer Notsituation zu helfen. Das Risiko fährt nicht nur im Auto mit, auch im Alltag können plötzlich gefährliche Situationen entstehen. Eine solche Situation kann nicht nur nach einem Unfall, sondern auch im Lebensalltag Realität werden (ohnehin passieren die meisten Unfälle im Haushalt).

Wie Du jenseits der Fahrschule vom Nothelferkurs profitierst

Durch das vermittelte Fachwissen aus dem Nothelferkurs wirst Du Dich sicherer und selbstbewusster fühlen. Du weisst, was zu tun ist und damit wird immer ein beruhigendes Gefühl von Sicherheit Deinen Lebensalltag begleiten. Das ist der wahre Wert eines Nothelferkurses in Zürich, für den sich unser Team immer wieder sehr engagiert. In diesem Sinne freuen wir uns auf Deine Anmeldung und darauf, Dich bald persönlich kennenzulernen. Falls Du noch Fragen hast, kannst Du uns anrufen oder eine Mail schicken. Du findest hier auf unserer Seite alle notwendigen Informationen, um Deinen Nothelferkurs in Zürich planen zu können.

Wir antworten auch auf Deine Fragen!

Häufige Fragen zum Nothelferkurs in Zürich:

Das Zertifikat über die Kursteilnahme ist 6 Jahre gültig. Insofern bist Du hier auch genau richtig, wenn Du Dein Wissen auffrischen möchtest. Der Kurs kann ab dem 16. Lebensjahr besucht werden.


Im Rahmen der Fahrausbildung ist es verpflichtend, einen solchen Nothelferkurs zu besuchen. Die Teilnahme kann aber auch abgesehen davon für jeden gewinnbringend sein, der in Notsituationen optimal vorbereitet sein will (Stichwort Erste Hilfe).

Bei uns kannst Du insgesamt mit 10 Stunden rechnen. Durch die intensive Kurskonzeption werden in einem überschaubaren Zeitraum viele Inhalte anschaulich vermittelt. Nach erfolgreicher Teilnahme wirst Du Deinen Nachweis direkt in den Händen halten.


Grundsätzlich sind solche Kurse für alle verpflichtend, die Ihren Fahrausweis machen wollen. Befreit ist lediglich medizinisches Fachpersonal.


Wenn Du hier einen Termin online verbindlich buchst, hast Du mit Gebühren in Höhe von 130 CHF zu rechnen. Weitere Teilnahmebedingungen findest Du in den AGB. Dort findest Du auch Hinweise, wenn Du den Termin nicht wahrnehmen kannst.


Das ist eigentlich nur möglich, wenn Du den Kurs abbrichst oder gar nicht erst erscheinst.

News

Hier findest Du unsere spannenden Blogbeiträge