Skip to main content
Nothelferkurs Oerlikon
Nothelfer Oerlikon Kurs Anmelden

Nothelferkurs Oerlikon

 

Um deinen Fahrausweis zu erhalten, musst du dich nicht nur an einer Fahrschule anmelden. Vorher solltest du dich darum kümmern, am Nothelferkurs in Oerlikon teilzunehmen. Nachdem du deine Fahrprüfung erfolgreich absolviert hast, wartet ein neues und deutlich flexibleres Leben auf dich, denn du bist viel unabhängiger als zuvor, da du dich mit deinem Auto fortbewegen kannst. 

Ehe das möglich ist, solltest du den Nothelferkurs in Oerlikon buchen, um dich auf diese Zeit vorzubereiten. Es ist so wichtig, zu wissen, was du tun musst, wenn sich ein Unfall ereignet, um im Falle eines Falles erste Hilfe leisten zu können. Am besten ist, du meldest dich jetzt gleich an, um den Nothelferkurs in Oerlikon zu buchen. Bei Fragen helfen wir dir gerne weiter.

 

Vor der Fahrschule - Nothelferkurs in Oerlikon absolvieren

 

Online Kurs Buchen

Bei uns hast du jederzeit die Möglichkeit, deinen Nothelferkurs in Oerlikon flexibel zu buchen.

 

Zertifizierte Kurse

Wir bieten dir zertifizierte Kurse an, die das Bundesamt ASTRA anerkennt. Die Inhalte vermitteln dir professionelle Lehrer mit langjähriger Erfahrung und hoher Motivation. 


 

Motivierte Instruktoren

Auch wir können auf mehr als fünfzehn Jahre Erfahrung zurückblicken, wenn es um den Nothelferkurs in Oerlikon geht, damit du dich bei deiner Fahrschule anmelden kannst.

Der Gesetzgeber in der Schweiz verpflichtet alle Fahrschulabsolventen zu einem Nothelferkurs. Ohne ihn kannst du keine Fahrprüfung ablegen. Falls es zu Unfällen kommt, musst du als Beteiligter unbedingt erste Hilfe leisten. Solltest du das versäumen, handelt es sich um unterlassene Hilfeleistung. Auch wenn viele Menschen bei Unfällen intuitiv korrekt agieren, solltest du doch die Grundlagen kennen, die die im Nothelferkurs in Oerlikon vermittelt werden. 

Falsch wäre es jedoch, würdest du überhaupt keine Hilfe leisten. Nachdem du am Nothelferkurs in Oerlikon teilgenommen hast, bist du noch besser gewappnet, um die Hilfe bei Unfällen zu leisten, die absolut erforderlich ist. Du kannst deine Termine zum Kurs flexibel bei uns buchen. Warum? Weil wir mehrere monatliche Kurse bereitstellen. Das hilft dir dabei, deine Fahrprüfung ordnungsgemäss zu absolvieren. 

Sobald du dich mit uns in Verbindung setzt, kannst du dich für den Nothelferkurs in Oerlikon eintragen lassen. Da die Kurse freitags und samstags beziehungsweise samstags und sonntags stattfinden, erleichtert es unseren Kunden, daran teilzunehmen, selbst wenn sie in der Woche kaum Freizeit haben. 

Hast du dann den Nothelferkurs beendet, kannst du dich bei einer Fahrschule deiner Wahl anmelden, um deinen Fahrausweisendlich zu erhalten.

Welche Themen werden im Nothelferkurs in Oerlikon besprochen?

Die Nothelferkurse in unserem Hause teilen sich in Theorie und Praxis auf. Du eignest dir bei uns das erforderliche Wissen an und lernst zudem, wie du es einsetzen musst. Dieses Konzept ist dafür verantwortlich, dass du alle Inhalte gut verinnerlichen kannst. Unsere Erfahrungen sagen ausserdem, dass die Teilnehmer unsere Kurse selbst nach langer Zeit wissen, was zu tun ist, wenn sie bei einem Unfall an Ort und Stelle sind. 


Was solltest du tun, um eine Unfallstelle abzusichern?

Im Nothelferkurs in Oerlikon erfährst du, was du am Unfallort tun musst. Ganz wichtig ist es, dass du die Unfallstelle umgehend absicherst. Das sorgt dafür, dass keine weiteren Unfälle geschehen können. Hast du die Rettungskräfte benachrichtigt, musst du dich um die erste Hilfe kümmern, deren Inhalte du im Nothelferkurs in Oerlikon gelernt hast. 

Dabei gilt es, die Rettungskräfte so rasch wie möglich zu rufen, denn umso schneller können diese den Verletzten helfen. Währenddessen wendest du die Fähigkeiten an, die dir im Nothelferkurs in Oerlikon vermittelt wurden. So weisst du nämlich, wie du Verletzte bergen musst und wie du deren Bewusstsein prüfst. Hier sind insbesondere die Vitalwerte von großer Bedeutung. Darüber hinaus weisst du, wie du die stabile Seitenlage herstellst.

Deshalb ist es so wichtig, am Nothelferkurs in Oerlikon teilzunehmen. Nicht nur, um deine Fahrprüfung zu absolvieren und deinen Fahrausweis zu erhalten, sondern auch, um Menschen helfen zu können. 


Ehe die Rettungskräfte vor Ort sind - was musst du tun?

Manchmal sind lebensrettende Sofortmassnahmen erforderlich. Diese werden dir ebenfalls im Nothelferkurs in Oerlikonvermittelt. Diese sind notwendig, wenn die Bewusstseinsprüfung einen Herzstillstand oder andere lebensbedrohliche Folgen ergibt. Im Kurs erfährst du, wie du eine Herzdruckmassage inklusive Beatmung durchführst. Solltest du unter Berührungsängsten leiden, werden dir diese im Kurs genommen.

Du übst an einer sehr realistischen Puppe und lernst auch die Anwendung eines Defibrillators kennen, um den Herzstillstand aufheben zu können. Nun weisst du, wie wichtig der Nothelferkurs in Oerlikon für dich und andere ist. 

Akute Behandlung verschiedener Verletzungen nach Unfällen

Nach Unfällen kann es nicht nur zu lebensbedrohlichen Situationen kommen, auch andere Verletzungen sind möglich. Es könnte zu starken Blutungen oder schweren Verletzungen kommen. Der Nothelferkurs vermittelt dir genau, was du in diesen Fällen zu tun hast. 

So kannst du zum Beispiel einen Druckverband anlegen, um starken Blutungen Einhalt zu gebieten. Wie es geht, lernst du im Nothelferkurs in der Theorie und Praxis.

Das Erlernte üben und wiederholen


Beim Nothelferkurs in Oerlikon kannst du das erlernte Know-how praktisch einsetzen, um es zu verinnerlichen. Selbstverständlich hast du immer die Gelegenheit, nachzufragen, wenn du etwas nicht verstanden hast oder noch genauer wissen möchtest. Du erhältst ausserdem praktische Tipps von unseren erfahrenen Lehrern. 

Auf diese Weise wirst du auf alle Situationen vorbereitet und weisst genau, welche Massnahmen du ergreifen musst. Bei Unfällen ist dir sofort bewusst, was du tun musst, um eine Herzdruckmassage durchzuführen und gegebenenfalls Leben zu retten.

Du kannst dich online zum Nothelferkurs anmelden

Anmelden


Damit du in naher Zukunft deinen Fahrausweiserhältst, kannst du dich jetzt für den Nothelferkurs in Oerlikon anmelden. Schaue dich nach freien Terminen um, die in deinen Zeitplan passen. Es sind nur wenige Angaben erforderlich, um deinen Kurs zu buchen. So kannst du dann noch vor dem Anmelden in der Fahrschule und dem Absolvieren deiner Fahrprüfung sichergehen, erste Hilfe leisten zu können. 

Natürlich erfährst du auf unsere Website auch alle Details zu den Preisen und zum Ablauf des Nothelferkurses. 

Nachdem du deinen Nothelferkurs beendet hast, profitierst du von mehr Sicherheit

Die Teilnahme an einem Nothelferkurs ist nicht nur eine Pflicht für dich, um deinen Fahrausweis zu erhalten. Vielmehr kannst du für andere Menschen ein hohes Mass an Verantwortung übernehmen. Denn nicht nur im Strassenverkehr kann es zu Unfällen kommen, das ist auch im Alltag möglich.

Wusstest du schon, dass sich das Gros der Unfälle im Haushalt ereignet? Genau deshalb ist es so wichtig, erste Hilfe leisten zu können.

Im Notfall überall erste Hilfe leisten können

Da du im Nothelferkurs erfährst, wie du erste Hilfe leisten musst, weisst du jederzeit, was du im Notfall tun musst. So ist die Sicherheit stets an deiner Seite, in allen Situationen des Lebens. Daher ist das Know-how unbezahlbar, dass dir in unseren Kursen vermittelt wird. Möchtest du noch etwas fragen, ehe du dich für den Nothelferkurs in unserem Hause entscheidest? 

Melde dich jetzt zum Nothelferkurs in Oerlikonan, damit du schon bald deine Fahrprüfungmachen kannst, um deinen Fahrausweis zu erhalten.

Fazit und abschliessende Fragen und Antworten zum Nothelferkurs

Hast du dich bereits gefragt, wie lange der Kurs dauert? Die Dauer liegt bei etwa zehn Stunden. Da die Kurse intensiv sind, erhältst du geballtes Wissen, von dem du nicht nur im Strassenverkehr, sondern auch im Alltag profitierst. Nach dem Abschluss des Kurses erhältst du deinen Nachweis. 

Geht es um die Kosten, so kannst du mit einer Kursgebühr von 130 CHF rechnen. Du kannst dir darüber hinaus auch unsere AGB anschauen, um dir einen genaueren Überblick über die Kosten zu verschaffen.

Nothelferkurs Oerlikon Anmelden